Schauapparate — der Pflanzen, s. Schaugebilde … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blütenstand — (Inflorescentia; hierzu Tafel »Blütenstände«, S. 91), der blütentragende, gegen die Laubblattregion mehr oder weniger deutlich abgegrenzte und mit Hochblättern (s. Blatt, S. 28) versehene Teil der Pflanze. Die zum B. gehörigen Hochblätter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lavandŭla — L. (Lavendel), Gattung der Labiaten, ausdauernde Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher mit meist nur im untern Teil beblätterten Stengeln, einfachen, bisweilen fiederig eingeschnittenen Blättern, aus 2–10blütigen Scheinquirlen zusammengesetzten,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schaugebilde — (Schauapparate, hierzu Tafel »Schaugebilde« nebst Textbeilage), die durch ihre abweichende Färbung von den blattgrün gefärbten Teilen lebhaft sich abhebenden Organe des Pflanzenkörpers. Durch die auffällige Farbe werden solche Tiere, deren Besuch … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wüstenpflanzen — (hierzu die Tafel »Wüstenpflanzen«), in sehr regenarmen Gebieten, vorzugsweise der Tropenzone einheimische Gewächse, die sich wie die Steppenpflanzen durch Schutzeinrichtungen gegen Trockenheit auszeichnen. Die Vegetation der Wüsten ist durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spross — Schössling; Sprössling; Setzling; Abkomme; Abkömmling; Nachkomme; Nachwuchs; Nachfahre; Jungtrieb; Austrieb; Knirps (umgangsspra … Universal-Lexikon